Kompetenz-Management
Der Fachkräftemangel ist trotz der aktuellen Situation eine Herausforderung. Doch gerade die vergangenen Monate haben eindrücklich gezeigt, dass es nicht generell an Fachkräften mangelt, sondern, dass einzelne, spezifische Kompetenzen oder…
WeiterlesenKompetenz ist nicht gleich Kompetenz – Eine Alternative zu den üblichen Kompetenzkategorien Ist die Unterteilung nach gängigen Kategorien wie Selbstkompetenzen, Fachkompetenzen, Methodenkompetenzen und Sozialkompetenzen noch sinnvoll? Bestimmt ist Ihnen diese…
WeiterlesenFuture of Work: Skills im Fokus Wenn wir über New Work und die Zukunft reden, sprechen wir zwingend auch von Stärken, Potenzialen und Talenten. Sie alle sind die Treiber der…
WeiterlesenDas ist ein Gastbeitrag von Lisa Herzlinger – Vielen Dank! Wir leben in einem Alltag, der durch Digitalisierung, Automatisierung, Bots und KI geprägt ist und es bald noch viel stärker…
WeiterlesenDie 5 Top-Prioritäten im HR 2020 – Ein offenes Plädoyer für das Kompetenz-Management «Kompetenzmanagement ist doch nicht mehr zeitgemäss». Genau das waren die Worte des Geschäftsführers. Im ersten Moment war…
WeiterlesenStatus Quo: Wo steht die Schweiz bezüglich Future Skills, Up- und Reskilling? Nicht jede Studie, die den Weg in mein Postfach findet, ist interessant. Doch die CEO Survey 2020* hat…
WeiterlesenWerte sind das neue Wissen Im Rahmen der 3-teiligen Serien für den HR-Developer habe ich mich zum Schluss der zukünftigen Bedeutung von Wissen, Skills, Kompetenzen und Werten gewidmet. In einer…
WeiterlesenErfolgsfaktor Verkaufskompetenz Ganze Branchen und Märkte sind im Umschwung, in der Transformation oder gar Disruption. Veränderungen sind nicht mehr die Ausnahme, sondern die Konstante. Dass dies auch den Verkauf, bzw. verkaufsorientierte…
WeiterlesenKompetenzmanagement 4.0 In der Theorie sind sich fast alle einig: Kompetente Mitarbeitende sind der Erfolgsfaktor jedes Unternehmens. Doch mit der Umsetzung in der Praxis wird es schwierig. Wie stellen wir…
WeiterlesenNeue Organisationsformen setzen die klassische Hierarchien vermehrt unter Druck. Unabhängig von der Unternehmensstruktur werden Entscheidungswege kürzer, Verantwortungen neu geregelt und statt dem einzelnen Mitarbeitenden steht die Zusammenarbeit im Zentrum. Doch…
Weiterlesen
Newsletter abonnieren!
Und immer aktuell über News, Publikationen und Events informiert sein. (Zum Newsletter-Archiv)