Kompetenz- & Performancemanagement Blog
Kompetenz- & Performance-Management Blog

Newsletter abonnieren!
Und immer aktuell über News, Publikationen und Events informiert sein. (Zum Newsletter-Archiv)
Thema: Kompetenz-Management
Das Kompetenzmanagement ist eine Kernaufgabe der Unternehmensführung mit dem Fokus, die richtigen Mitarbeitenden zum richtigen Zeitpunkt, passend zur unternehmerischen Strategie, zur Verfügung zu stellen.Das definieren, analysieren und entwickeln von Kompetenzen ist einer der strategischen Eckpfeiler der Unternehmens-, Organisations- und Personalentwicklung. Nur ein effizientes und effektives Kompetenz-Management stellt die notwendigen Weichen für die Zukunft, unabhängig ob wir von Industrie 4.0, Digitalisierung oder Agilität reden.
Ehrlichkeit schlägt Selbstüberschätzung
Ich freue mich, dass ich ab sofort regelmässig für den Verband Verkauf Schweiz schreiben darf. Entsprechend wird der Fokus bei…
WeiterlesenKompetenzen sind entscheidend, nicht Fachkräfte
Der Fachkräftemangel ist trotz der aktuellen Situation eine Herausforderung. Doch gerade die vergangenen Monate haben eindrücklich gezeigt, dass es nicht…
WeiterlesenKompetenz ist nicht gleich Kompetenz
Kompetenz ist nicht gleich Kompetenz – Eine Alternative zu den üblichen Kompetenzkategorien Ist die Unterteilung nach gängigen Kategorien wie Selbstkompetenzen,…
WeiterlesenEhrlichkeit schlägt Selbstüberschätzung
Ich freue mich, dass ich ab sofort regelmässig für den Verband Verkauf Schweiz schreiben darf. Entsprechend wird der Fokus bei…
WeiterlesenKompetenzen sind entscheidend, nicht Fachkräfte
Der Fachkräftemangel ist trotz der aktuellen Situation eine Herausforderung. Doch gerade die vergangenen Monate haben eindrücklich gezeigt, dass es nicht…
WeiterlesenKompetenz ist nicht gleich Kompetenz
Kompetenz ist nicht gleich Kompetenz – Eine Alternative zu den üblichen Kompetenzkategorien Ist die Unterteilung nach gängigen Kategorien wie Selbstkompetenzen,…
WeiterlesenThema: Performance-Management
Der Kern des Performance Managements ist das Potenzial und die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden ideal zu nutzen und andererseits die Mitarbeitenden soweit möglich zusätzlich über Anreize zu motivieren. Richtung, Resultate, Ziele oder Ergebnisse müssen definiert und auch über geeignete Kriterien gemessen werden. Nur so kann entschieden werden, ob Projekte und eingeschlagene Wege funktionieren oder angepasst werden müssen. Ohne Start und Ziel gibt es keinen Weg, sondern nur Bewegung.
Verkaufskompetenz heute und morgen
Erfolgsfaktor Verkaufskompetenz Ganze Branchen und Märkte sind im Umschwung, in der Transformation oder gar Disruption. Veränderungen sind nicht mehr die…
WeiterlesenWas macht ein erfolgreiches MbO aus?
10 Ansatzpunkte und Anregungen für die Praxis Oft unter Beschuss, selten geliebt, aber dennoch in vielen Organisationen fester Bestandteil: Ziel-Management…
WeiterlesenPersonalentwicklung ist Unternehmensentwicklung
Erfolgsfaktor Entwicklung Immer wieder diskutiere ich mit Kunden und Partnern, wo „Entwicklung“ im Unternehmen stattfindet, bzw. wer für Entwicklung zuständig…
WeiterlesenVerkaufskompetenz heute und morgen
Erfolgsfaktor Verkaufskompetenz Ganze Branchen und Märkte sind im Umschwung, in der Transformation oder gar Disruption. Veränderungen sind nicht mehr die…
WeiterlesenWas macht ein erfolgreiches MbO aus?
10 Ansatzpunkte und Anregungen für die Praxis Oft unter Beschuss, selten geliebt, aber dennoch in vielen Organisationen fester Bestandteil: Ziel-Management…
WeiterlesenPersonalentwicklung ist Unternehmensentwicklung
Erfolgsfaktor Entwicklung Immer wieder diskutiere ich mit Kunden und Partnern, wo „Entwicklung“ im Unternehmen stattfindet, bzw. wer für Entwicklung zuständig…
WeiterlesenPublikationen & Fachbeiträge
Aus der Praxis für die Praxis. Eine Übersicht über meine Publikationen zu den Themen Kompetenzen, Kompetenzmodelle, Mitarbeitergespräche, Performance-Management, Ziele und Zielvereinbarungen, 360° Feedbacks und kompetenzbasierte Personal- und Unternehmensentwicklung.
Ehrlichkeit schlägt Selbstüberschätzung
Ich freue mich, dass ich ab sofort regelmässig für den Verband Verkauf Schweiz schreiben darf. Entsprechend wird der Fokus bei…
WeiterlesenKompetenzen sind entscheidend, nicht Fachkräfte
Der Fachkräftemangel ist trotz der aktuellen Situation eine Herausforderung. Doch gerade die vergangenen Monate haben eindrücklich gezeigt, dass es nicht…
WeiterlesenTalentmanagement ist Kompetenzmanagement
Future of Work: Skills im Fokus Wenn wir über New Work und die Zukunft reden, sprechen wir zwingend auch von…
WeiterlesenEhrlichkeit schlägt Selbstüberschätzung
Ich freue mich, dass ich ab sofort regelmässig für den Verband Verkauf Schweiz schreiben darf. Entsprechend wird der Fokus bei…
WeiterlesenKompetenzen sind entscheidend, nicht Fachkräfte
Der Fachkräftemangel ist trotz der aktuellen Situation eine Herausforderung. Doch gerade die vergangenen Monate haben eindrücklich gezeigt, dass es nicht…
WeiterlesenTalentmanagement ist Kompetenzmanagement
Future of Work: Skills im Fokus Wenn wir über New Work und die Zukunft reden, sprechen wir zwingend auch von…
WeiterlesenSinn und Zweck des Kompetenz-Managements
Viele Grundlagen zum Kompetenz-Management sind auch heute noch gültig und richtig. Im Rahmen unserer Publikation zum 10-jährigen Firmenjubiläum haben wir diese damals gesammelt und veröffentlich. Auch heute noch mehr als einen Blick wert.

Folgen Sie uns!
Und verpassen Sie keine aktuellen News, Publikationen und Events der INOLUTION.
Persönlicher Kontakt?
Sind Sie Networker und mögen es persönlich? Dann vernetzen Sie sich mit Andreas Mollet.
Über den Kompetenzmanagement-Blog
Kein Stelleninserat, kein Marketingprospekt und keine Unternehmenspräsentation, welche nicht das Wort Kompetenz oder kompetent enthalten. Doch Kompetenz-Management ist weit mehr als ein Modetrend oder nur ein weiteres HR-Tool. Das definieren, analysieren und entwickeln von Kompetenzen ist einer der strategischen Eckpfeiler der Unternehmens-, Organisations- und Personalentwicklung. Nur ein effizientes und effektives Kompetenz-Management stellt die notwendigen Weichen für die Zukunft, unabhängig ob wir von Industrie 4.0, Digitalisierung oder Agilität reden.
Gemeinsam mit dem Performance-Management liefert das Kompetenz-Management aber auch die Basis für die nachhaltige Entwicklung von Unternehmen und Organisationen, weswegen die beiden Themen in der Praxis oft nah verknüpft sind.
Dieser Blog soll hilfreiche Informationen rund um die Themen Kompetenz-Management und Performance-Management liefern, neue Aspekte einbringen und zur Weiterführung von Gedanken anregen. Unabhängig ob es dabei um kompetenzbasierte Personalentwicklung, Talent-Management oder Performance-Management geht.
Vor allem aber soll er eine aktive Plattform für den Austausch von Meinungen und Standpunkten sein. Ich freue mich auf Ihre Kommentare und Anregungen und wünsche Ihnen viel Spass beim lesen, schmökern und kommentieren.
Andreas Mollet