Thema: Performance-Management
Der Kern des Performance Managements ist das Potenzial und die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden ideal zu nutzen und andererseits die Mitarbeitenden soweit möglich zusätzlich über Anreize zu motivieren. Richtung, Resultate, Ziele oder Ergebnisse müssen definiert und auch über geeignete Kriterien gemessen werden. Nur so kann entschieden werden, ob Projekte und eingeschlagene Wege funktionieren oder angepasst werden müssen. Ohne Start und Ziel gibt es keinen Weg, sondern nur Bewegung.
Personalentwicklung ist Unternehmensentwicklung
Erfolgsfaktor Entwicklung Immer wieder diskutiere ich mit Kunden und Partnern, wo „Entwicklung“ im Unternehmen stattfindet, bzw. wer für Entwicklung zuständig ist. In der Forschungs- und Entwicklungsabteilung? Im Verkauf beim Business…
WeiterlesenHR-Trends: Die Kluft zwischen Realität und Wunsch?
Riss, Graben oder Kluft bei HR-Innovationsthemen? Ein grosser Vorteil meiner Tätigkeit ist, dass ich Einblicke in unterschiedlichste Unternehmen und damit Branchen, Organisationsformen, Wertesysteme und Unternehmenskulturen erhalte. Der zweite grosse spannende…
WeiterlesenPersonalentwicklung ist Unternehmensentwicklung
Erfolgsfaktor Entwicklung Immer wieder diskutiere ich mit Kunden und Partnern, wo „Entwicklung“ im Unternehmen stattfindet, bzw. wer für Entwicklung zuständig ist. In der Forschungs- und Entwicklungsabteilung? Im Verkauf beim Business…
WeiterlesenHR-Trends: Die Kluft zwischen Realität und Wunsch?
Riss, Graben oder Kluft bei HR-Innovationsthemen? Ein grosser Vorteil meiner Tätigkeit ist, dass ich Einblicke in unterschiedlichste Unternehmen und damit Branchen, Organisationsformen, Wertesysteme und Unternehmenskulturen erhalte. Der zweite grosse spannende…
WeiterlesenNewsletter abonnieren!
Und immer aktuell über News, Publikationen und Events informiert sein. (Zum Newsletter-Archiv)
Performance Preview: Die Leistung der Zukunft im Fokus Performance Management ist weit mehr als ein Führungsrelikt aus alten Tagen. Es ist – auch wenn es vielleicht alternativ benannt wird –…
WeiterlesenEin intersubjektives Modell für kompetente und erfolgreiche Teams Die Personal Swiss von Ende April ist tatsächlich schon eine Weile her, aber das Thema unseres Vortrages über erfolgreiche Teams ist deswegen…
WeiterlesenWie versprochen folgt nun der 2. Teil zum Thema Ziele (hier geht es direkt zum 1. Teil). Dabei geht es primär darum, dass die Orientierung an Zielen nicht konkurrenzierend zu…
WeiterlesenWir alle setzen uns gerne Ziele. Wir wollen beim nächsten Stadtlauf mitrennen, einen CAS erfolgreich abschliessen oder einfach nur ein gemütliches Wochenende ohne Hektik verbringen. Was im privaten so alltäglich…
Weiterlesen„People join companies and leave bosses“. Diese oder eine ähnliche Aussage kennen wir alle. Je nach Studie ist die Führungskraft dann auch für rund 70-80% der Mitarbeitenden der Hauptgrund für…
WeiterlesenTeil 4/4 der Gesamtreihe „Performance Preview statt Performance Review: Der Weg zu einem modernen, zeitgemässen und vor allem zukunftsorientierten Performance Management. (Link Teil 1 – Einleitung: hier / Teil 2…
WeiterlesenTeil 2 der Gesamtreihe „Performance Preview statt Performance Review: Der Weg zu einem modernen, zeitgemässen und vor allem zukunftsorientierten Performance Management.“ (Wer die Einleitung verpasst hat, kann diese hier natürlich…
WeiterlesenDas entscheidende „P“ – oder Ausblick statt Rückblick Kleiner Unterschied – grosse Wirkung. Das gilt auch für das Performance Management. Es braucht einiges, um aus einem in der Kritik stehenden…
WeiterlesenGlaubt man diversen Portalen und Artikeln wollen immer mehr Firmen auf Mitarbeitergespräche verzichten, weil diese angeblich nicht zielführend, wertschätzend und zukunftsorientiert sind. Vielen Führungskräften kommt das wahrscheinlich nicht ganz ungelegen, ist…
WeiterlesenIn der persorama Sonderbeilage zum 7. HR Swiss Congress vom September 2016 ist nun der bereits erwähnte Fachbeitrag von mir erschienen: «Performance-Management: Leistungsfähigkeit auf dem Prüfstand» Ein Artikel über Trends, Stolpersteine und pragmatische, praxisorientierte Umsetzung in…
WeiterlesenFolgen Sie uns!
Und verpassen Sie keine aktuellen News, Publikationen und Events der INOLUTION.
Persönlicher Kontakt?
Sind Sie Networker und mögen es persönlich? Dann vernetzen Sie sich mit Andreas Mollet.