Kompetenz-Management
Als einer von 50 HR-Experten des Buches durfte ich den Beitrag zum Thema Kompetenz-Management in der Rubrik Talent-Management und Personalentwicklung beisteuern. Der Artikel erläutert Grundlagen, geht vertieft auf Kompetenzmodelle ein…
WeiterlesenMeinen Vortrag „Business Driver als strategisches Bindeglied“ konnten Sie an der Personal Swiss 2015 hören. Haben Sie die „Impulsvorträge aus der Praxis: Trends – Herausforderungen – Lösungen im Kompetenz-Management“ verpasst?…
WeiterlesenAb und zu ist es eben auch wieder das gute, alte gedruckte Papier … Im WEKA-Verlag wurde das Business Dossier „Kompetenz-Management – Die richtigen Mitarbeitenden heute, morgen und übermorgen“ von mir veröffentlicht. Titel: Kompetenz-Management Produktform:…
Weiterlesen„Das Wissen über vorhandene und abrufbare Kompetenzen sichert die Business Excellence, während Potenzial und Talente die Zukunft sichern …“ Gerade weil ja das Kompetenz-Management auch ein strategisches Instrument ist, freut…
WeiterlesenIn der PersonalSCHWEIZ Ausgabe Juli/August 2014 wurde ein Artikel von mir über die Rolle des Kompetenz-Managements, Kompetenzmodelle als Erfolgsfaktor und die Funktion als Brückenbauer veröffentlicht. Passend zur Rubrik Werte &…
WeiterlesenMan kann, muss aber nicht stolpern So wertvoll und nutzenstiftend das Kompetenz-Management für Unternehmen und Mitarbeitende sein kann, so anfällig ist es für Stolpersteine, und zwar in den verschiedensten Bereichen.…
WeiterlesenDie Gestaltung des Unternehmens heute – morgen – übermorgen Zu oft wird das Kompetenz-Management auf ein Instrument oder einen Prozess im HRM reduziert. Dabei kommt dem Kompetenz-Management einer der Kernprozesse…
WeiterlesenDer Elektriker braucht keine Giesskanne Methoden, Tools und Instrumente sind aus dem HRM-Alltag kaum mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist es, das Kompetenz-Management bewusst von anderen Methoden zu unterscheiden. Dabei geht…
WeiterlesenUm zu messen, braucht es Orientierung 1. Kompetenzen definieren Kompetenzen zu messen ist eine der Schlüsseldisziplinen des Kompetenz-Managements. Dabei wird leider oft vernachlässigt, die Kompetenzen im Voraus klar zu definieren…
WeiterlesenVom Kompetenzmodell zur Kompetenzentwicklung Ganz allgemein kann man den Prozess des Kompetenz-Managements in fünf einzelne Teilschritte unterteilen, welche aber nicht bei jeder Anwendung sequentiell durchlaufen werden müssen. 1. Kompetenzmodell Das…
Weiterlesen
Newsletter abonnieren!
Und immer aktuell über News, Publikationen und Events informiert sein. (Zum Newsletter-Archiv)