Kompetenzentwicklung im digitalen Zeitalter

Dieser Blog basiert auf einem Interview mit Andreas Mollet im Podcast «Make IT – digitale und persönliche Transformation»
In der digitalen Welt ist die Fähigkeit zur kontinuierlichen Kompetenzentwicklung entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Andreas Mollet, Geschäftsführer von INOLUTION, gibt in einem Interview wertvolle Einblicke. Er zeigt, wie Unternehmen ihre Strategien anpassen können. So lassen sich die Chancen der digitalen Transformation besser nutzen. Gleichzeitig hilft dies, die Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Was bedeutet Kompetenz?
Eine Kompetenz ist ein umfassendes Bündel von Kenntnissen, Fähigkeiten sowie Einstellungen und Normen, die eine beobachtbare Wirkung haben. Es geht nicht nur darum, eine Fähigkeit zu besitzen, sondern auch, diese wirksam einzusetzen.
Kompetenz bedeutet, die richtigen Fragen zu stellen, Informationen kritisch und kreativ zu nutzen und damit Wirkung zu erzielen. Dieser ganzheitliche Ansatz ist gerade im digitalen Umfeld entscheidend.
Zentrale Stellung von Kompetenzen
Für Effizienz in der Unternehmung sollen umfassende Kompetenzen vorhanden sein. Dies kann an einem Beispiel der Einführung eines neuen Tools gut aufgezeigt werden.
Um sicherzustellen, dass ein Tool effektiv genutzt wird, sind verschiedene Kompetenzen erforderlich:
- Strategisches Verständnis: Wie ist das Tool in die Gesamtstrategie des Unternehmens integriert.
- Wissen: Was kann das Tool kann und wie es funktioniert es.
- Anwendungskompetenz: Die Fähigkeit, das Tool in der Praxis anzuwenden.
- Persönliche Haltung: Neugier und Mut, um das Tool auszuprobieren und es in den Arbeitsalltag zu integrieren.
- Veränderungsbereitschaft: Offenheit für Veränderungen und die Bereitschaft, sich auf neue Prozesse und Technologien einzulassen.
Wie Mitarbeitende in die Digitalisierung einbinden?
- Sinn und Nutzen: Basis ist ein Verständnis der Mitarbeitenden über den Sinn und Nutzen der Digitalisierung.
- Kommunikation und Kontext: Kommunizieren Sie klar, warum bestimmte digitale Schritte unternommen werden.
- Strategie und Zielbild: Eine klare Strategie oder ein Zielbild ist notwendig, um den Mitarbeitenden eine Richtung zu geben.
- Einbindung der Mitarbeitenden: Die Mitarbeitenden sollten in den Digitalisierungsprozess einbezogen werden.
- Offenheit für Veränderungen: Es sollte eine Unternehmenskultur gefördert werden, die offen für Veränderungen ist.
Fazit
Andreas Mollet zeigt uns, dass uns nicht die radikalen Veränderungen weiterbringen, sondern die kleinen Schritte im Alltag. Kompetenzentwicklung ist umfassender als das Erlernen neuer Fertigkeiten. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Wissen, Fähigkeiten und Einstellung umfasst.
Kompetenzentwicklung ist der Schlüssel zum Erfolg in der digitalen Welt. Entscheidend ist, dass sie als kontinuierlicher Prozess verstanden wird – mit dem Ziel, sich stetig anzupassen und weiterzuentwickeln.
Podcast anhören
Podcast auf Podigree.io anhören: Die Rolle von Kompetenzen in der digitalen Transformation mit Andreas Mollet
Autor
Stefano Recca, Recca Consulting
Bildquellen: Recca Consulting
Als Geschäftsleiter der INOLUTION unterstütze ich Unternehmen darin, die zukünftigen tragfähigen Werte und notwendigen Kompetenzen zu erkennen, zu definieren und sie auf den Weg dorthin zu befähigen. Als Brückenbauer zwischen Theorie und Praxis, Wissenschaft und Praktikabilität und mit der Erfahrung aus weit über 100 erfolgreichen Projekten unterstütze ich von ganzheitlichen Konzepten über praxisorientierte Lösungsimplementierung bis zu situativen Sparrings.
Denn ich bin der Überzeugung, dass das Kompetenz-und Performance-Management sowohl im operativen, als auch im strategischen Bereich das Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft hat. Ich nenne das Kompetenz-Management 4.0 - kompetente Mitarbeitende heute, morgen und übermorgen.
Alle Beiträge von Andreas Mollet
Persönlicher Kontakt?
Bist du Networker und magst es persönlich? Dann vernetze dich mit Andreas Mollet auf:
Folge uns!
Und verpasse keine aktuellen News, Publikationen und Events. Du findest uns auf:
Erfahre mehr über uns
Methoden • Lösungen • Ideen • Projekte: inolution.com